Sonnenschutz: Maßgeschneiderte Lösungen für innen
Wir von Handwerk Musterkunde aus Münster sind Ihr Partner für innenliegenden Sonnenschutz.
Es gibt viele Möglichkeiten, Fenster mit einem geeigneten Sonnenschutz auszustatten. Welche Lösung ist sinnvoll? Wägen Sie ab, welchen innenliegenden Sonnenschutz Sie bevorzugen und berücksichtigen Sie neben dem Schutz vor Sonneneinstrahlung auch die dekorative Funktion. Zur besseren Übersicht stellen wir verschiedene Sonnenschutzlösungen vor.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Nichts geht ohne Hitzeschutz
Der Trend lichtdurchfluteter Wohn- und Büroräume ist ungebrochen. Allerdings heizt die Sonne einen Raum mit großen Fensterflächen in kurzer Zeit derartig auf, dass es schnell unangenehm warm darin werden kann. Hier leistet guter Sonnenschutz einen wichtigen Beitrag für angenehmen Wohnkomfort.
Vorteile von innenliegendem Sonnenschutz
- Verdunkelung
- Sichtschutz (Privatsphäre)
- Wärme- und Kälteschutz
- Energieeffizienz
- Einbruchhemmung
Eine Innenbeschattung kann die Raumtemperatur deutlich senken. Welche Art von Sonnenschutz geeignet ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Wir von Handwerk Musterkunde haben effiziente Lösungen zur Beschattung Ihrer Innenräume.
In diesem Artikel:
Arten von innenliegendem Sonnenschutz
- Jalousie
- Rollo
- Plissée / Faltstore
- Vorhang Textil
- Lamellenvorhang
Jalousien
Die Jalousie ist ein moderner Sonnenschutz für Fenster und passt in nahezu jeden Wohnraum. Jalousien bestehen aus Kunststoff, Aluminium oder Holz. Besonders praktisch ist, dass sich die Sonneneinstrahlung regulieren lässt. Eine Verdunkelung ist bei Bedarf jederzeit möglich.
Jalousien sind leicht von Staub zu reinigen und eignen sich deshalb auch für Allergiker. Aufgrund des feuchtigkeitsbeständigen Materials ist diese Beschattungsform ideal für Feuchträume geeignet. In der Küche ist die Jalousie ebenfalls beliebt, weil das Material keine Gerüche aufnimmt.
Lamellenvorhänge
Lamellenvorhänge (auch Vertikal-Jalousie, Lamellen-Jalousie oder Lamellenrollo genannt) kennt man aus Büros und Arztpraxen. Inzwischen hat man die vielen Vorzüge auch im privaten Wohnraum erkannt. Durch die vertikale Anordnung verschmutzen die Lamellen nicht so schnell wie z. B. Rollos.
Beim Lamellenvorhang lässt sich der Lichteinfall leicht über das Zugsystem regulieren. Sie können mit Licht und Schatten regelrecht spielen. Neugierige Blicke können so auch bei großen Fensterflächen ferngehalten werden.
Vertikal-Lamellen gibt es in verschiedenen Längen und Breiten und können je nach Einsatzort angepasst werden. Längst sind die Lamellen nicht mehr nur weiß, sondern in vielen Farben und Dessins erhältlich.
Plissées für jeden Einsatzbereich
Plissées sind eine moderne und funktionale Fensterdekoration. Sie lassen Licht in den Raum und schirmen Blicke von draußen ab. Plissées sind in unzähligen Materialien, Farben und Größen erhältlich. Sie sind individuell einsetzbar, da sie auf Maß angefertigt werden können. An zwei Zugbändern lassen sich Plissées vertikal verschieben, so dass ein Blick nach draußen bei gleichzeitigem Sichtschutz möglich ist.
- Tageslichtplissées lassen Tageslicht rein und dienen dem Sichtschutz. Sie werden in unterschiedlichen Farben und Mustern angeboten. Räume werden dabei vom Tageslicht erhellt, wobei unerwünschte Blicke von außen nicht möglich sind.
- Verdunkelungsplissees eignen sich für die Verdunkelung von Räumen, z. B. für Schlafzimmer. Sie sind komplett lichtundurchlässig, lediglich an den Seiten oder durch die Löcher der Zugbänder kann Licht durchscheinen. Wem selbst das noch nicht dunkel genug ist, entscheidet sich für das Plissée mit Seitenblenden oder für ein Wabenplissée.
- Ein Wabenplissée ist doppelwandig in Anlehnung an eine Bienenwabe aufgebaut. Es verfügt über einen zuverlässigen Lichtschutz und wirkt obendrein noch wärmedämmend.
- Feuchtraumplissées: Im Bad und Kellerbereich haben Spezialplissees einen entscheidenden Vorteil: Sie sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, weil sie aus einem speziellen Material gefertigt sind. Sie behalten sogar ihre Form und ihre Falten, auch wenn sie dauerhaft feuchter Raumluft ausgesetzt sind.
- Das Entscheidende bei Dachfensterplissées ist, dass sie nicht durchhängen. Deshalb werden sie für verschiedene Hersteller von Dachfenstern speziell angepasst und gefertigt. Sie verfügen in der Regel über seitliche Führungsschienen, die das Plissée nahe am Fenster führen.
Weitere Modelle für den Innenbereich
Das bewährte Rollo
Rollos gibt es in vielen Varianten: Faltrollo, Springrollo, Seitenzugrollo, Sichtschutzrollo oder Doppelrollo. Sie werden häufig zur Verdunkelung eingesetzt, wenn keine Außenjalousien angebracht sind. Aber auch als Sichtschutz mit dekorativen Stoffen sind die Rollos beliebt. Mit einer reflektierenden Beschichtung aus Aluminium werden sie auch als Sonnenschutz eingesetzt, damit sich Räume im Sommer nicht so stark aufheizen.
Der dekorative Vorhang
Vorhänge haben neben ihrer dekorativen Funktion eine isolierende, wenn sie aus Thermo-Stoff gefertigt sind. Bei der Auswahl des Stoffes ist die Funktion ausschlaggebend. Soll er etwa auf der Südseite vor UV-Strahlung schützen, ein Schlafzimmer verdunkeln oder einen Eingangsbereich vor Einblicken schützen? Natürlich gibt es in einem zweiten Schritt auch viele Designmöglichkeiten mit Farben und Dessins und Hängefunktionen.
Mit oder ohne Automatik?
In den meisten Sonnenschutz-Modellen kann zur Motorisierung eine Steuerung eingebaut werden, was einige Vorteile mit sich bringt. Das automatische Ansteuern des Sonnenschutzes per Knopfdruck erhöht den Wohnkomfort deutlich. Spezielle Systeme können über einen Sensor die Intensität der Sonneneinstrahlung messen. Daraufhin wird die Beschattung aktiviert und entsprechend wieder zurückgefahren, so dass der Raum nur dann beschattet wird, wenn es nötig ist.