Heizungsmodernisierung lohnt sich
Handwerk Musterkunde aus Münster tauschen Ihre Heizung aus.
Sie möchten Heizkosten sparen, die Umwelt schonen und zukunftssicher heizen? Dann modernisieren Sie jetzt Ihre Heizung und profitieren Sie vom enormen Sparpotenzial moderner Optimierungsmaßnahmen.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Als erfahrene Heizungsbauer können wir dafür sorgen, dass Ihre Heizung so modernisiert wird, dass Sie später rundum zufrieden sind. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihre individuelle Wohnsituation, sondern beraten Sie auch im Hinblick auf Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen.
Warum eine Analyse sinnvoll ist
Zunächst sollte die aktuelle Effizienz Ihrer „alten“ Anlage festgestellt werden. Es wird untersucht, inwieweit Ihre alte Anlage den modernen Ansprüchen entspricht. Für alle Heizungsanlagen gibt es Normen, z. B. in Bezug auf den Abgasverlust, die stets eingehalten werden müssen. Damit lohnt sich die Heizungsmodernisierung.
Gute Gründe für eine Heizungsmodernisierung
- Alte Heizungsanlage verbraucht zu viel Energie
- Mit einer neuen Anlage können 30 bis 40% eingespart werden.
- Moderne Heizungsanlagen bieten viel Komfort, sind flüsterleise und können per App gesteuert werden.
- Die CO2-Emissionen werden deutlich gesenkt – zur Entlastung der Umwelt
- Staatliche Fördergelder zur Finanzierung
Wir stellen fest, wo bei Ihrer Heizung Optimierungs- oder Erneuerungsbedarf besteht. Zusammen mit Ihren Wünschen, Anforderungen und Bedürfnissen tragen wir alle Daten zusammen, die wir für eine umfassende Beratung brauchen.
Inhaltsnavigation
In wenigen Schritten zur neuen Heizung
Während der gesamten Auftrags-, Planungs- und Ausführungsphase haben Sie mit uns einen kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen Fragen beantwortet und sich um alles rund um den Auftrag kümmert.
Spezielle Aufgaben oder Sonderwünsche? Mit uns können Sie über alles reden. Abgesehen davon, sehen Sie hier, wie eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage mit uns ablaufen kann.
1. Das persönliche Gespräch
Sie sagen uns, was Sie sich genau wünschen und wir besprechen einen möglichen Ablauf zusammen. Danach vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin bei Ihnen.
2. Vor-Ort-Termin
Wir schauen uns Ihre alte Heizungsanlage an und analysieren, wie weit diese schon den Anforderungen an eine moderne Heizungsanlage entspricht.
3. Die intensive Beratung
Wir sagen Ihnen, welche Heizarten es gibt und wie sie miteinander kombiniert werden können. Zudem nennen Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme.
4. Energiekonzept erstellen
Wir erstellen individuell für Sie ein schlüssiges Energiekonzept. Entscheidend für eine gute Modernisierung ist die fachkundige Abstimmung aller Systemkomponenten.
Heizungsrohre
Heizungsrohre und Wämepunpe
Energiekonzept
Leitungen der Fussbodenheizung werdeb durch die Betondecke geführt.
5. Umsetzung nach Wunsch
Entspricht unser Angebot Ihren Vorstellungen, starten wir mit der Umsetzung. Wir installieren alles anhand Ihrer Wünsche und Vorgaben. Absprachen und Termine werden eingehalten Energiekonzept erstellen.
6. Übergabe und Abnahme
Wir erklären Ihnen Ihre neue Heizung - geprüft, sauber, komplett und fertig! Wir informieren Sie über alle neuen Funktionen und worauf zu achten ist. Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch.
Nach Ihrer Abnahme erhalten Sie noch alle relevanten Unterlagen für Ihre neue, moderne Heizung. Selbstverständlich sind wir aber auch nach der Umsetzung stets weiter für Sie da.
Woraus besteht die Beratung?
Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Energieträgers. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab und muss von Fall zu Fall entschieden werden.
Eine Wärmepumpe empfiehlt sich, wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Die niedrige Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung führt dazu, dass eine Wärmepumpe besonders effektiv arbeiten kann. Bei einem alten Gaskessel bietet sich hingegen der Austausch gegen eine moderne Gas-Brennwertheizung an, da ein Gasanschluss bereits vorhanden ist. Eine Ergänzung wäre durch eine Solarthermieanlage denkbar.
Empfehlenswert ist eine Heizungsanlage mit Holzpellets. Damit wären Sie unabhängig von fossilen Energieträgern. Hierbei sollte jedoch vorher geprüft werden, ob Sie über einen großen Lagerraum für die Pellets verfügen. Das sind nur einige der Aspekte, die wir bei einer Beratung miteinbeziehen. Fördermittelsätze für erneuerbare Energien werden ständig geändert.
Was bedeutet Energiekonzept?
Entscheidend für eine gute Modernisierung ist die fachkundige Abstimmung aller Systemkomponenten. Nur wenn diese erfolgt, kann gewährleistet werden, dass die neue Anlage effizient und zuverlässig arbeitet. Andernfalls kommt es zu Störungen im Betrieb, der Herabsetzung der Lebensdauer Ihrer Anlage oder sogar zu frühzeitigen Defekten.
Im Modernisierungsfall sind oft bestimmte Komponenten vorhanden, die weiterhin genutzt werden können. Auf diese müssen folglich die neuen Komponenten optimal abgestimmt werden.
Bleiben z. B. die Heizkörper erhalten, ist darauf zu achten, dass der neue Wärmeerzeuger zu den alten Heizkörpern passt. Was nicht immer der Fall ist.
Die Entscheidung, welche Systemkomponenten miteinander harmonieren und wo es zu Inkompatibilität oder Störungen kommt, kann nur von Fachleuten getroffen werden.
Durch unsere langjährige Erfahrung können Sie sich auf eine gut durchdachte Gesamtanlage verlassen. Vor der Umsetzung wird auf Wunsch eine individuelle Wärmebedarfsberechnung erstellt. Damit wird ermittelt, wie hoch Ihr individueller Bedarf ist. So kann die neue Heizung sinnvoll dimensioniert werden. Schließlich soll sie alle Räume gut heizen aber nicht so groß sein, dass sie unnötig Energie verbraucht oder in der Anschaffung teurer ist – sie soll genau passend sein. Wir erstellen Ihnen ein Angebot über das neue Gesamt-Energie-Konzept.
Umsetzung und Ablauf einer Heizungsmodernisieurung
Mit Qualitätswerkzeug und durchdachten Arbeitsmethoden, bei der alle gängigen Richtlinien und Normen berücksichtigt werden, verwirklichen wir Ihr Projekt zügig. Dabei achten wir darauf, dass Sie so wenig beeinträchtigt werden, wie möglich. Schmutz wird sofort entsorgt und eine unnötige Lärmbelastung entfällt. Außerdem stehen wir Ihnen bei Fragen zur Umsetzung vor Ort gerne jederzeit Rede und Antwort.
Sollten andere Gewerke involviert sein, sorgen wir für eine koordinierte Abwicklung. Wir stehen für eine Ausführung nach modernen Standards und arbeiten sorgfältig und genau. Alle Absprachen, die wir mit Ihnen getroffen haben, werden eingehalten. Nach Fertigstellung des Auftrags kommt die Auftragsabnahme.
Abschließend erklären wir Ihnen die Funktionen Ihrer neuen Heizung und stellen alles auf die errechneten Werte ein. Wenn Sie zufrieden sind, sind wir auch zufrieden. Wir freuen uns über einen glücklichen Kunden mehr und Sie können sich über eine gute neue Heizungsanlage freuen, an der Sie viele Jahre Freude haben werden und bei der Heizkostenabrechnung Monat für Monat viel Geld sparen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir melden uns bei Ihnen zurück. Sie werden sehen: Eine Heizungsmodernisierung lohnt sich.
Was bringt die Heizungswartung?
Schon in der EnEV § 11 Absatz 3 ist festgelegt, dass die regelmäßige Wartung der Heizungsanlagen zu den Pflichten eines jeden Betreibers einer Heizungs- und Warmwasseranlage gehört. Sollten solche Überprüfungen unregelmäßig gemacht bzw. vernachlässigt werden, erlöschen zum einen die Garantieansprüche der Anlagenhersteller, zum anderen ist im Schadensfall von einer vollständigen Haftung für verursachte Schäden bzw. Kosten auszugehen.
Gründe für eine regelmäßige Heizungswartung
- Sicherheit von Mieter und Bewohner
- Höhere Lebensdauer der Heizungsanlage
- Energieersparnis bis zu 15 %
- Umwelt wird geschont (weniger Schadstoffemissionen)
- Größere Schäden an der Heizungsanlage werden abgewendet
- Schutz vor hohen Investitionen durch zu spät veranlasste Reparaturen
- Garantien beim Hersteller der Heizungsanlage können geltend gemacht werden
Wie viel kostet die Heizungsmodernisierung?
Die Gesamtkosten für eine Heizungsmodernisierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. vom Heizsystem das Sie gewählt haben und vom Umfang an notwendigen Modernisierungsmaßnahmen.
Die große Auswahl zur Modernisierung von Heizsystemen machte eine Kostenübersicht nicht leicht. Die Systeme bauen aufeinander auf, was den Bedarf und den Anforderungen betrifft. Daher ist eine Summe an dieser Stelle nicht zu beziffern.
Förderungen und Zuschüsse
Wenn Sie auf Dauer Geld und Heizenergie sparen und den Wohnkomfort steigern möchten, lohnt es sich, in eine neue Heizungsanlage zu investieren.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen Förderprogramme zur Verfügung. Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse können zur Unterstützung von energetischen Sanierungsmaßnahmen beantragt werden. Darüber hinaus bieten häufig auch die Bundesländer und Kommunen Finanzierungshilfen an.